• Skip to content
  • Skip to main navigation
  • Skip to 1st column
  • Skip to 2nd column
Gymnasium Meßstetten
Herzlich willkommen am
Gymnasium Meßstetten
Wildensteinstr. 21, 72469 Meßstetten
07431 / 94927-11   07431 / 94927-10
info(at)gymme.de
Vertretungsplan
daVinci Anmeldung
Neues in der Galerie
Galerie 160px
Neues in der Presse
Zeitung 160px
Vertretungsplan

Neues in der Galerie

Neues in der Presse
  • Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
   

Besichtigung der Meßstetter Landeserstaufnahmestelle

Kollegium erhält Informationen aus erster Hand
2015 12 09 LEA
Das Foto zeigt die Besuchergruppe des Gymnasiums Meßstetten vor der Erstaufnahmeeinrichtung

Alfred Sauter, DRK-Koordinator in der LEA und ehemaliger Soldat auf dem Geißbühl, informierte die Interessierten über den Betriebsablauf in der seit Oktober 2014 bestehenden Einrichtung: Das Gesundheitszentrum, die angebotene Kinderbetreuung, die Dimensionen der Waschküche sowie der Kleiderkammer beeindruckten die Besucher ebenso wie die zahlreichen Wohngebäude für die rund 2.600 Flüchtlinge, die größtenteils aus Syrien und dem Irak stammen, mehrheitlich Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren sind und nur etwa zehn Tage im „Camp Meßstetten" bleiben dürfen.

Auch Mitarbeiter der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie des Polizeipostens beantworteten zahlreiche Fragen der Besucher und räumten zugleich mit zahlreichen Gerüchten auf, die seit Monaten um die LEA kursieren und natürlich auch auf Schüler des Gymnasiums treffen. Schulleiter Norbert Kantimm ist sich daher der zentralen Rolle der Lehrpersonen als Multiplikatoren bewusst, sei es bei drängenden Schülerfragen oder beim Entgegenwirken offensichtlicher Vorurteile.

Dementsprechend gibt es zahlreiche Kooperationen zwischen der Schule und den Flüchtlingen: Ob gemeinsamer Sportunterricht, Hilfsdienste in der Kleiderkammer oder Zeitzeugen im Unterricht - für alle ein Gewinn.

Impressionen

  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein
 Chance Logo 
Logo Wir sind Fairtrade School 245DELF Logo 105x97
Wir sind auf dem Weg 240
WSB Logo
 
 

  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich

Hauptmenü
  • Startseite
  • Kontakt und Anfahrt
    • Kontakt
    • Anfahrt (Routenplaner)
    • Anfahrt (Karten)
  • Über uns
    • Schulprofil
    • Daten und Fakten
    • Statistik
    • Kollegium
    • Gremien
    • Ergebnisse der FEV
      • 1. FEV 2009
      • 2. FEV 2016
    • LEA
    • Schüler- und Schulzeitung
    • Hausordnung
    • Schließfachmiete
  • Termine und Ferien
  • Aktuelle Berichte
    • Aktuelle Berichte
    • Presse
  • Galerie
  • Projekte und Veranstaltungen
    • Adventsfest
    • Frankreich (Austausch)
    • Luynes (Partnerstadt)
    • Gedenktag 27.1.
    • nawipat
    • Pädagogischer Tag
    • Projekttage
    • Sansibar
    • LEA
    • Schulfruchtprogramm
    • Schulwald
    • Tag der Artenvielfalt
  • Schüler
    • ABC
    • Ansprechpartner
    • AGs
    • Berufsorientierung
      • Coaching4Future
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Fundsachen
    • GFS-Richtlinien
    • Preise und Belobigungen
    • Oberstufe
    • Schülermentor(in)
      • Englisch
      • Mathematik
      • Medien
      • Sport
    • Schulband
    • Schülerzeitung
    • Schulsozialarbeit
    • SMV
    • Streitschlichter
      • Das Team
      • Presse und Berichte
  • Fachbereiche
    • Biologie
    • Deutsch
    • Gemeinschaftskunde
    • Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Mathematik
    • NWT
    • Sport
    • Wirtschaft
  • Eltern
    • Buslinien und Fahrkarten
    • Chance Gymnasium
    • Elternbeirat
    • Elternbriefe
    • Fundsachen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Materiallisten Klassen 5 - 7
    • Medienerziehung
    • Pflegschaften / Sprechtag
    • Schließfächer
    • Schulsozialarbeit
    • Versicherungsschutz
  • Moodle
  • Praktikum und Referendariat
  • Externe Links
  • Interner Bereich für Lehrkräfte
    • Schulportfolio
    • Startseite
  • Speisekarte
  • Förderverein

Besichtigung der Meßstetter Landeserstaufnahmestelle

Kollegium erhält Informationen aus erster Hand
2015 12 09 LEA
Das Foto zeigt die Besuchergruppe des Gymnasiums Meßstetten vor der Erstaufnahmeeinrichtung

Alfred Sauter, DRK-Koordinator in der LEA und ehemaliger Soldat auf dem Geißbühl, informierte die Interessierten über den Betriebsablauf in der seit Oktober 2014 bestehenden Einrichtung: Das Gesundheitszentrum, die angebotene Kinderbetreuung, die Dimensionen der Waschküche sowie der Kleiderkammer beeindruckten die Besucher ebenso wie die zahlreichen Wohngebäude für die rund 2.600 Flüchtlinge, die größtenteils aus Syrien und dem Irak stammen, mehrheitlich Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren sind und nur etwa zehn Tage im „Camp Meßstetten" bleiben dürfen.

Auch Mitarbeiter der Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie des Polizeipostens beantworteten zahlreiche Fragen der Besucher und räumten zugleich mit zahlreichen Gerüchten auf, die seit Monaten um die LEA kursieren und natürlich auch auf Schüler des Gymnasiums treffen. Schulleiter Norbert Kantimm ist sich daher der zentralen Rolle der Lehrpersonen als Multiplikatoren bewusst, sei es bei drängenden Schülerfragen oder beim Entgegenwirken offensichtlicher Vorurteile.

Dementsprechend gibt es zahlreiche Kooperationen zwischen der Schule und den Flüchtlingen: Ob gemeinsamer Sportunterricht, Hilfsdienste in der Kleiderkammer oder Zeitzeugen im Unterricht - für alle ein Gewinn.

Impressionen

 Chance Logo 
Logo Wir sind Fairtrade School 245DELF Logo 105x97
Wir sind auf dem Weg 240
WSB Logo
 
 
  • Impressum
  • webmaster
  • sitemap
  • Interner Bereich