Leseabenteuer am Frederick-Tag

Am Frederick-Tag, dem landesweiten Lese- und Literaturfest, konnten in diesem Jahr unsere Klassen 5 bis 8 teilnehmen. Ziel der Initiative ist es, die Lust am Lesen zu steigern und zur Beschäftigung mit Literatur zu motivieren. Die digitalen Lesungen, die live übertragen wurden, waren sehr spannend. Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Christina Wolff zog die Klassen 5 und 6 mit ihren lebendigen Erzählungen vom Bildspringer Vincent förmlich in ihren Bann. Aber auch Frank M. Reifenberg, der für die Klassen 7 und 8 aus seinem Science-Fiction-Roman "Projekt Lazarus" vorlas, sorgte für Nervenkitzel und regte zum Nachdenken an. Ein Highlight war, dass die beiden Autoren anschließend im Live-Chat Fragen auch von unseren Schülerinnen und Schülern beantworteten! Es war beeindruckend, einen so direkten Austausch zu erleben und in die Welt hinter den Büchern einzutauchen.
Nach den Lesungen gab es noch mehr zu entdecken: In Kooperation mit der Stadtbücherei Meßstetten wurde eine ansprechende Buchausstellung organisiert, die nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur präsentierte. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler stöbern, sich inspirieren lassen und auch in ganz neue Bücher kurz reinlesen. Wer noch mehr Lesetipps suchte, hatte die Möglichkeit, an einem interaktiven Test am Tablet teilzunehmen. Rückblickend kann bestätigt werden, dass die Ziele des Frederick-Tags erreicht wurden. Ein großes Danke an die Stadtbücherei Meßstetten für die Buchausstellung und alle, die an diesem Event beteiligt waren!
Bericht: Ruth Haubner-Kremer